Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote

  • Gehalt: Was verdient ein Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen?

    Ihr Gehalt als Arzt Gesundheitswesen (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 4.210 € und 5.900 € pro Monat.

  • In welchen Branchen arbeitet man als Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen?

    Im Bereich Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Berufsakademien, Fachakademien, Gesundheitswesens, Zivilschutz, Gesundheitswesen, Gesundheitsämter, Forschung, Agrarwissenschaften, Medizin, Universitäten.

  • Welche Tätigkeiten führt ein Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen aus?

    Als ausgebildeter Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: amtsärztliche Überprüfung, etwa für die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, vornehmen, Reihenuntersuchungen ausführen, zum Beispiel in Schulen und Kindergärten. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Maßnahmen für den Seuchen- und den Umweltschutz beaufsichtigen, Gesundheitseinrichtungen und die im Gesundheitsbereich tätigen Personen beaufsichtigen.

...mehr Infos

Ihre Jobsuche nach Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen hat 3 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
(Fach-) Ärztin bzw. (Fach-) Arzt (m/w/d) im Jugendpsychiatrischen Dienst

Bezirksamt Bergedorf | Hamburg

Als (Fach-) Arzt (m/w/d) im Jugendpsychiatrischen Dienst beim Bezirksamt Bergedorf übernehmen Sie wichtige Aufgaben zur Gesundheitserhaltung von Kindern und Jugendlichen. Die Stelle ist unbefristet und in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt nach EGr. Ä1/Ä2 TV-L Bes Gr. A14 Hmb Bes. Der Jugendpsychiatrische Dienst bietet Hilfen für seelische Probleme, psychische Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und geistige Behinderungen. Das Gesundheitsamt ist Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und umfasst verschiedene Fachabteilungen. Starten Sie schnellstmöglich in dieser spannenden Position und unterstützen Sie die Gesundheit der Bevölkerung in Bergedorf aktiv mit. +
FULL_TIME | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Ärztin / Arzt (m/w/d) - ohne Nacht- und Wochenenddienste

Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises | Bad Ems

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Arzt/Ärztin sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu zählen eine Approbation, ein Führerschein der Klasse B und der Nachweis einer Immunität gegen Masern. Zudem sind 24 Monate Erfahrung in der unmittelbaren Patientenversorgung und ein besonderes Interesse an der öffentlichen Gesundheit von Vorteil. Eine Bereitschaft zur Öffentlichkeitsarbeit sowie gute Kenntnisse in Office-Programmen und die Offenheit für die Digitalisierung werden ebenfalls erwartet. Sich in Fachprogramme einzuarbeiten wird ebenfalls vorausgesetzt. Mit diesen Eigenschaften stehen Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten offen. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Fachärztin bzw. Facharzt (w/m/d) oder Ärztin bzw. Arzt (w/m/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst

Bezirksamt Wandsbek | Hamburg

Wir suchen eine Fachärztin bzw. einen Facharzt (w/m/d) oder eine Ärztin bzw. einen Arzt (w/m/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit unbefristet ausgeübt werden. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe Ä1/Ä2 TV-LBes Gr. A14 Hmb BesG. Die Bewerbungsfrist endet am 06.10.2023. Das Gesundheitsamt Wandsbek ist Teil des Bezirksamts und setzt sich dafür ein, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und zu schützen. Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratungs- und Hilfsangebote für Erwachsene mit seelischen Problemen, psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen. Unsere Öffnungszeiten sind von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Aufgaben Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen

Fachärzte und -ärztinnen für öffentliches Gesundheitswesen tragen eine hohe Verantwortung, da Fehler, etwa in Gutachten, negative Folgen für die Bevölkerung haben können. Sie müssen daher stets hochkonzentriert sowie präzise arbeiten. In jeglichen Situationen berücksichtigen sie die ärztliche Schweigepflicht. Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen, nämlich bei der Beratung von Schwangeren oder im Umgang mit Tumorpatienten, sind ebenso erforderlich wie eine hohe psychische Belastbarkeit bei der Konfrontation mit Patientenschicksalen. In der Regel arbeiten sie eigenständig, im Besonderen bei Sprechstunden oder Beratungen in der Praxis. In öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens werden die meisten Aufgaben im Team besprochen sowie gelöst. Dabei ist ein klares Ausdrucks- bzw. Kommunikationsvermögen unentbehrlich.

Die Fachärzte und -ärztinnen sind überwiegend in Untersuchungs- sowie Behandlungsräumen wie auch in Patientenzimmern tätig. Um sich und die Patienten vor Infektionen zu schützen, berücksichtigen sie die Hygienevorschriften sowie tragen je nach Aufgabenbereich Schutzkleidung wie Kittel, Mundschutz und Handschuhe. Verwaltungs-, Dokumentations- sowie gutachterliche Aufgaben verrichten sie in Büroräumen. In Arztpraxen ist die Arbeitszeit abhängig von der Organisation und der Terminvergabe. Turnusmäßig leisten sie Bereitschaftsdienst an Wochenenden.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen Fehler und ggf. negative gesundheitliche Folgen für die Patienten und Patientinnen vermeiden
  • Umgang mit kranken und verletzten Menschen
  • gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten mit schweren Schicksalen von Patienten konfrontiert werden
  • Präzisions-, Feinarbeit selbst kleinste Fehler und ggf. negative gesundheitliche Folgen für die Patienten und Patientinnen vermeiden
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Ultraschallgerät und Röntgenapparat
  • Bildschirmarbeit z.B. amtsärztliche und ärztliche Gutachten verfassen, mit Hilfe spezieller Praxissoftware Patientendaten bearbeiten
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung
  • Arbeit im Labor
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen
  • Arbeit in Büroräumen z.B. ärztliche Gutachten erstellen
  • enger Körperkontakt mit Menschen
  • Infektionsgefahr Hygienevorschriften beachten, Desinfektionsmittel zur Reinigung von Händen und Arbeitsgeräten verwenden
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft

Als Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:

  • Berufsakademien
  • Fachakademien
  • Gesundheitswesens
  • Zivilschutz
  • Gesundheitswesen
  • Gesundheitsämter
  • Forschung
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Universitäten

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft